Beim Theaterfestival DT–Am Puls hatte das selbstverfasste Stück »Briefgeheimnis« Premiere. Es geht hier um ein Institut, in dem alle Briefe seit 1800 bis in die Zukunft aufbewahrt werden. Briefe von bekannten Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Mahatma Gandhi oder Rosa Luxemburg werden hier rezitiert, mal mit sehr viel Humor, mal mit sehr viel Schmerz. Die Liebe darf in den Briefen natürlich nicht fehlen. Sie ist der Ankerpunkt in diesem Stück, sei es die Briefe an Dr. Sommer aus den 1960-Jahren, sei es ein Liebesbrief von Clara Wieck an ihren späteren Mann Robert Schumann, sei es Einstein, der an die allgemeine Weltliebe im Herzen erinnert. In Zeiten des Krieges, die wir aktuell erleben, sind dies tröstende Worte. Gefühle im geschriebenen Wort lösen bei Empfänger*innen etwas aus. Heute nicht mehr unbedingt in langen Briefen, sondern auch über Kurznachrichtendienste.
Die zehn Darsteller*innen spielen hier groß auf und vermögen mit viel Gefühl, uns Zuschauer*innen in die Welt der Persönlichkeiten mitzunehmen. Ein großartiges Stück, das zum Nachdenken anregt. Über den Zustand des Selbst, der Welt und der Gesellschaft. Schreiben Sie doch mal wieder einen Brief! Ihr Geheimnis ist sicher – im Institut.