Farbfilm

Ein theatrales Lied-Spektakel #NinaHagen #GodmotherOfPunk
dt.x
Premiere 31. Mai 2026
Schon in der DDR wurde Nina Hagen als Ausnahmetalent gefeiert. Sie musste das Land jedoch 1976 verlassen, nachdem sie sich offen gegen das Regime gestellt hatte. In Westdeutschland machte sie mit ihrer Nina Hagen Band sofort Furore – Songs wie »TV-Glotzer« und »Unbeschreiblich weiblich« waren laut, provokant, mit bissigem Humor versehen und radikal anders. Ihr exzentrischer Gesangsstil, der von Oper bis Schreigesang reichte, war revolutionär und beeinflusste nicht nur die Punk- und New-Wave-Bewegung, sondern auch nachfolgende Generationen von Musiker*innen weltweit. Nina Hagen war und ist immer eine lautstarke Kritikerin von Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Sie setzte sich früh für Friedensbewegungen, Umweltschutz, Frauenrechte und die LGBTQ+-Community ein und prangert Missstände in Politik und Gesellschaft an. Die Regisseurin Jette Büshel widmet Nina Hagen, die 2025 ihren 70. Geburtstag feierte, einen Theaterabend, der weit mehr als eine Musikerin zeigt – eine lebende Legende, eine Ikone des Widerstands und eine Inspirationsquelle für all jene, die sich nicht verbiegen lassen wollen