Der Autor Sidan Khudeda liest aus seinem eindrucksvollen Buch »Der Junge mit dem roten Hemd – Mein Leben vor und nach dem Völkermord an den Jesiden«. Mit großer Offenheit erzählt Khudeda von seiner Kindheit und Jugend im Nordirak, vom Überleben des Völkermords an der jesidischen Gemeinschaft, von Flucht und Ankommen – und von der Kraft, sich immer wieder ein neues Leben aufzubauen. Seine Geschichte ist ein eindringlicher Appell daran, wie wichtig Menschlichkeit, Würde und Solidarität sind – über Grenzen und Kulturen hinweg.
Im Gespräch mit Nuhad Isa spricht Sidan Khudeda über seine Erfahrungen, seine Motivation zum Schreiben und darüber, wie ein selbstbestimmtes Leben gegen Widerstände gelingen kann und webt eine Lebens- und Familiengeschichte voller Höhen und Tiefen, voller lustiger und tragischer Momente.
Die Lesung wird von einem musikalischen Programm begleitet. Nach der Lesung sind die Gäste herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Göttingen X: Gruppen, Vereine und Initiativen aus Göttingen und der Umgebung haben die Gelegenheit, einen Abend lang die Bühne des dt.2 zu bespielen.
Die Eintrittskarte zum Preis von 5 € dient ebenfalls als Freikarte für eine Vorstellung im Deutschen Theater Göttingen (ausgenommen Gastspiele und Sonderveranstaltungen).