Krabat

Otfried Preußler
dt.2
Premiere 20. November 2025
Otfried Preußler, der 1923 im nordböhmischen Reichenberg geborene und 2013 in Prien am Chiemsee gestorbene Preußler ist einer der wichtigsten Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Nach dem Krieg, in dem er Soldat war und nach fünf Jahren in sowjetischer Kriegsgefangenschaft, kam er nach Oberbayern. Dort arbeitete er zunächst als Lehrer an einer Volksschule, bevor er Schriftsteller wurde und neben »Krabat« Bücher wie »Der kleine Wassermann« oder »Der Räuber Hotzenplotz« geschrieben hat.
Elf Raben erscheinen dem Betteljungen Krabat im Traum und sie raten ihm, zur alten Mühle am Schwarzen Wasser zu gehen. Nacht für Nacht kommen sie wieder und schließlich zieht Krabat los und findet sich in der Mühle ein. Hier begrüßen ihn der Meister und seine elf Schüler*innen, die Krabat gerufen haben, um das Dutzend voll zu machen. Gern willigt er ein! Denn es gibt hier Arbeit, Unterkunft, Essen und eine Gemeinschaft. So halten sie die Mühle am Laufen und werden vom Meister in der Kunst der Künste unterrichtet. Sie lernen dabei nicht nur das Zaubern, sondern auch, was Macht bedeutet und wie das System aus Untertänigkeit und Herrschaft funktioniert. Jahr für Jahr wird geprüft und es muss sich erweisen, wer bleibt, wer aufsteigt und wer mit dem Leben bezahlen muss. Und es reift bei Krabat der Wunsch, mit Hilfe von Freundschaft und Liebe nicht nur aus dem System auszusteigen, sondern es sogar zu besiegen. Seit 1971 ist »Krabat« ein Roman für Junge und Alte, der über die Verführung von Macht, dem Wunsch nach Anerkennung und der Kraft des Widerstands erzählt und in seiner Aktualität nichts verloren hat. Er wurde mit dem Europäischen, Deutschen, Niederländischen und Polnischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet und in bislang 35 Sprachen übersetzt.