Momo

Familienstück nach Michael Ende • Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
dt.1
Premiere 16. November 2025
Ab 6+ Jahren
Michael Ende (geboren 1929 und 1995 gestorben) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine fantastischen Kinder- und Jugendbücher bekannt ist. Zu seinen berühmtesten Werken gehören: »Die unendliche Geschichte«, »Momo« und »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer«. Endes Werke sind für ihre poetische Sprache und philosophischen Untertöne bekannt. Neben Kinderbüchern schrieb er auch Theaterstücke, Gedichte und Bücher für Erwachsene. Sein Stil verbindet Märchen, Mythologie und Gesellschaftskritik, weshalb seine Geschichten auch für erwachsene Leser faszinierend sind.
In einer Stadt, irgendwo am Rand zwischen den Neubauvierteln, lebt ein besonderes Mädchen in einem verfallenen Amphitheater: Momo. Sie besitzt nichts als ihre zerlumpte Kleidung und ein großes Herz – doch sie hat eine Gabe, die kostbarer ist als alles Geld der Welt: Sie kann zuhören. Und nicht einfach nur so – wenn Momo zuhört, beginnen die Menschen, sich selbst besser zu verstehen, neue Ideen zu finden und glücklicher zu werden. Doch eines Tages schleicht sich eine unheimliche Veränderung in die Stadt. Graue Herren tauchen auf – gesichtslose Gestalten, die den Menschen einreden, sie müssten Zeit sparen. Und so hetzen alle nur noch von Aufgabe zu Aufgabe, haben keine Zeit mehr für Träume, für Geschichten, für Freund*innen. Die Welt wird kälter, leerer, freudloser. Nur Momo erkennt die Gefahr. Allein stellt sie sich der übermächtigen Zeitdiebe-Bande entgegen. Doch wie kann ein kleines Mädchen eine ganze Gesellschaft vor der Herrschaft der grauen Herren bewahren? Wer kann ihr helfen, wenn niemand mehr Zeit für sie hat? Die Schildkröte Kassiopeia? Vielleicht der geheimnisvolle Meister Hora, der Hüter der Zeit? Oder ist es am Ende Momos eigene Kraft, die das Wunder vollbringen kann? Michael Endes zeitlose Parabel über den Wert der Zeit und die Macht der Menschlichkeit ist eine Geschichte voller Magie, Weisheit und Abenteuer. Nimm dir Zeit für »Momo« – bevor die grauen Herren es tun!